Filialbank vs. Direktbank
Jeder, der heute vor der Entscheidung steht, ein Girokonto zu eröffnen, hat heute eine große Auswahl, aus der das passende Angebot auszuwählen ist. Während Ende der 80er Jahre hier mit großer Wahrscheinlichkeit die Wahl auf eine lokal ansässige Filialbank gefallen wäre, ergeben sich heute für den Privatkunden praktisch unzählige Möglichkeiten so dass die Wahl für das richtige Kreditinstitut mitunter schwer fällt.
Mit den Möglichkeiten, die insbesondere das Internet als Vertriebsweg und gleichzeitig im Zuge des „Direct Banking“ als Einsparpotenzial für die Banken bietet, spielt die physische Präsenz von Banken vor Ort zwar immer noch eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, aber sicherlich nicht mehr die vordinglichste
Hier liegt auch das wesentliche Unterscheidungsmerkmal der beiden „Modelle“. Die Aspekte der Betreuung und die damit verbundenen Kosten für das Führen eines Girokontos spiele in der heutigen Zeit eine zentrale Rolle. Möchten Sie Ihr Geldinstitut immer schnell persönlich erreichen können und benötigen Sie häufig eine persönliche Kundenbetreuung, führt praktisch kein Weg an der klassischen Filialbank vorbei.
Ist Ihnen die persönliche Betreuung durch einen Kundenbetreuer nicht so wichtig, sondern legen Sie v.a. Wert auf günstige Konditionen, dann eignen sich eher Kontomodelle von sogenannten Direktbanken.
Welche Aspekte Sie in Ihre Überlegungen bei der Wahl des für Sie passenden Kontos mit einbeziehen sollten und worauf Sie beim Vergleich der einzelnen Angebote ganz genau achten sollten lesen Sie in unserem Kontovergleich.