Kreditkarten
In Deutschland wird der ec-/Maestro-Karte im täglichen Gebrauch häufig der Vorzug vor der Kreditkarte gegeben da die Bezahlung mit Kreditkarten noch nicht so verbreitet ist wie beispielsweise in den USA.
Dennoch schließen sich EC- und Kreditkarte nicht aus, denn die Kreditkarte stellt mittlerweile nicht nur für Aulandsaufenthalte eine sinnvolle Ergänzung dar und bietet darüber hinaus verschiedene Vorteile.
Generell ist die weltweit große Akzeptanz von großer Bedeutung. Bei Verlust oder Diebstahl im Ausland werden Kreditkarten in der Regel innerhalb von 24 Stunden ersetzt und die Haftung bleibt auf einen geringen Betrag beschränkt. Auch beim einfachen Bezahlen im Internet ist die Karte nicht mehr wegzudenken.
Ob Tickets, Gebrauchsartikel oder Dienstleistungen – beim Online-Shopping gehört die Kreditkarte als Zahlungsmittel längst zum Standard. Darüber schätzen die Kunden die Zusatzleistungen von Kreditkarten, z.B. erweiterte Verfügungsrahmen, Versicherungen oder Bonusprogramme zu schätzen.
Ein Vergleich lohnt sich: viele Anbieter lassen sich zusätzliche Services teilweise teuer bezahlen. Bevor Sie sich also für eine Kreditkarte entscheiden, sollten Sie genau prüfen, welche Leistungen Sie wirklich brauchen.
Viele Banken bieten zusätzlich zur
ec-/Maestro-Karte eine kostenlose Kreditkarte an.
Arten von Kreditkarten
Grundsätzlich lassen sich 3 Arten von Kreditkarten nach ihren Abrechnungssystemen unterscheiden: Charge-Karten, Credit-Karten und Debit-Karten.
Charge- und Credit-Karten
Gemein ist diesen beiden Karten die in der Regel monatliche Abrechnung. Während bei Charge-Karten der gesamte fällige Betrag per Überweisung oder Lastschrift eingezogen wird, ist jedoch bei Credit-Karten eine Zahlung in Raten möglich.
Debit-Karten
Im Gegensatz dazu räumen Debit-Karten keinen Kredit ein. Es erfolgt also keine monatliche Abrechnung, die Umsätze werden stattdessen sofort vom Girokonto abgebucht. Auch wenn es sich hierbei um keine „echte“ Kreditkarte handelt, der Vorteil der weltweiten bargeldlosen Zahlungsmöglichkeit bleibt bestehen.
Kreditkarten-Anbieter
Den Kreditkarten-Markt teilen sich vier große Anbieter auf:
- MasterCard (früher Eurocard)
- VISA
- American Express
- Diners
In Kooperation mit diesen Anbietern bieten zahllose weitere Unternehmen ihre eigene Kreditkarte an. Banken, Fluglinien, Handelsketten oder Automobilclubs: Es existieren hunderte verschiedener Kreditkarten im individuellen (Firmen-)Design mit unterschiedlichsten Leistungen. Für den Kunden ist das Angebot praktisch nicht mehr zu überblicken.
Überlegen Sie sich beim Erwerb einer Kreditkarte zunächst, welche Art Karte Sie benötigen (Charge-, Credit- oder Debit-Karte). Machen Sie sich dann klar, welche zusätzlichen Leistungen Sie benötigen und wie viel Sie bereit sind, dafür zu bezahlen. Welche Kreditkarte welche Leistungen bietet und zu welchen Konditionen sie verfügbar ist, finden Sie in den Übersichten auf den folgenden Seiten.